Verfahren

Endlich wissen, was los ist und wie Sie sich und Ihre Gesundheit unterstützen können!

Herausfinden, was los ist – wir brauchen eine gewisse Diagnostik, in Form von Gespräch und Anamnese, körperlicher Untersuchung und/ oder Labordiagnostik. Wir besprechen, welche Diagnostik und Therapie sinnvoll ist und zu Ihnen passt. Es geht nicht darum, Symptome zu bekämpfen, sondern die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden und warum Ihr Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Diagnostik

Anamnese und Gespräch…

Worum geht es? Natürlich geht es um Sie, Ihre Beschwerdebild, Ihre Geschichte – eine detaillierte Anamnese bildet die Grundlage und ist der erste Schritt, um herauszufinden, was zu Ihren aktuellen Beschwerden geführt hat und welche Diagnostik und Therapieform Sie in Folge am besten unterstützen kann.

Naturheilpraxis Medag

Labordiagnostik (Messen – verstehen - optimieren)

„Mein Blut sagt mir…“ – Vital- und Stoffwechselanalyse – ganzheitliche Labordiagnostik

Jeder einzelne Tropfen Blut enthält die Information des ganzen Menschen. Ganzheitliche Labordiagnostik interpretiert die Blutwerte im Zusammenhang – körperlich, geistig, seelisch –, dies bringt Klarheit in Ihre Themen und unterstützt, die Ursachen Ihres Ungleichgewichts zu finden. Oftmals ist man schon im Rahmen der Befundbesprechung einen Schritt weiter, denn durch das Verstehen der einzelnen Werte und die erklärten Zusammenhänge entsteht Klarheit. Die Laborwerte erkläre ich Ihnen dabei bildhaft, einfach und für Sie gut verständlich.

Hormondiagnostik – aus dem Blut oder dem Speichel 

Da Hormone unseren menschlichen Körper und seine Funktionen in jeder Sekunde des Lebens steuern, von Fortpflanzung, Wachstum, Stoffwechsel, Verdauung bis zu unserem Immunsystem, ist die feine Abstimmung zwischen den verschiedenen Hormonen von großer Bedeutung. Entsteht in unserem Körper ein Ungleichgewicht, kann dies unser gesamtes Wohlbefinden beeinträchtigen, von Erschöpfung über Gewichtszunahme bis hin zu Schlafstörungen. Die Hormone können im Blut und/oder im Speichel bestimmt werden, je nach Thematik, die Speichelprobe wird dabei mit einem mitgegebenen oder zugeschickten Entnahmeset zuhause durchgeführt.

Stuhldiagnostik

Die Stuhluntersuchung ist eine einfache Möglichkeit, sich ein Bild vom Zustand des Darmes und der Darmflora zu machen. Abhängig von Ihren Beschwerden besprechen wir, welche Laborwerte abgenommen werden, Sie führen die Stuhlentnahme mit einem mitgegebenen Entnahmeset zu Hause durch und geben die Probe dann in die Post. Sobald die Ergebnisse vorliegen, werte ich diese aus, erstelle einen individuellen Therapieplan und wir besprechen beides am Folgetermin.

Harndiagnostik

Die Harndiagnostik ist ein Verfahren der Naturheilkunde, welches ich direkt vor Ort in der Praxis anwende, dadurch kann ich mir ein erstes Bild über Ihr körperliches Befinden und den Organ- und Stoffwechselstatus machen. Diese Ergebnisse fließen in die weitere Therapie mit ein.

Welche Verfahren setze ich zur Unterstützung ein:

„Gesund & aktiv“ – Stoffwechseloptimierung

„Du bist, was Du isst“ – zum Thema Ernährung gibt es unendlich viele Informationen, Empfehlungen, Trends, doch passen diese auch für jeden und zu uns?

Jeder Mensch is(s)t einzigartig und braucht für seine Vitalität und Gesundheit die Nahrungsmittel, die optimal zu seinem Stoffwechsel passen. So wie jeder Motor den richtigen Treibstoff braucht, so brauchen auch die Körperzellen die passenden Nahrungsmittel/ Brennstoffe, um optimal zu arbeiten. Stimmt diese Kombination, fühlen wir uns leistungsfähig und auch vom Körpergewicht ausgeglichen.
Nach Hippokrates: „Deine Nahrungsmittel sollten deine Heilmittel sein“

„Die Kombination aus einer fundierten Vital- und Stoffwechselanalyse (beinhaltet je nach Thematik und Beschwerdebild 42 – 80 Laborwerte), der Berücksichtigung der Blutgruppe sowie der Bestimmung des Stoffwechselverbrennungstyps ergeben Ihren individuellen Ernährungs- und Stoffwechseloptimierungs-Plan.“
Einmal erstellt, profitieren Sie ein Leben lang von der Auswertung.

Balancierte Ohr-Akupunktur

Die Ohrakupunktur ist eine spezielle Form der Akupunktur, bei der das Ohr als Spiegelbild des gesamten Körpers gilt. Aus entwicklungsbiologischer Sicht bestehen enge Verbindungen zwischen dem Nervensystem und der Entstehung des Ohrs – ein Grund, warum dem Ohr in der Akupunktur eine besondere Rolle zukommt.

Man geht davon aus, dass sich Beschwerden oder Erkrankungen bestimmter Körperbereiche in entsprechenden Arealen des Ohrs zeigen. Diese Zonen können sich in Struktur oder Empfindlichkeit verändern – genau dort setzt die Ohrakupunktur an.

Ich arbeite mit der Balancierten Ohrakupunktur nach Jan Seeber, einem modernen, ganzheitlichen Konzept, das chinesische und französische Ansätze miteinander verbindet. Die Punktauswahl erfolgt individuell und richtet sich nach Ihrem aktuellen Beschwerdebild.

Akupunktur
Emotionscode

Emotionscode-Beratung nach Dr. Bradley Nelson

Manchmal tragen wir emotionale Belastungen in uns, ohne es bewusst zu wissen – sie können tief im Unterbewusstsein gespeichert sein und unser inneres Gleichgewicht stören. Genau hier setzt der Emotionscode nach Dr. Bradley Nelson an.

Diese Methode nutzt gezielte Fragetechniken und energetische Testung, um sogenannte „eingeschlossene Emotionen“ zu identifizieren und zu lösen. Dabei handelt es sich laut Dr. Nelson um emotionale Erfahrungen, die im Energiesystem des Körpers feststecken und auf körperlicher oder seelischer Ebene wirken.

Ein weiterer Bestandteil ist die Testung der sogenannten „Herzmauer“ – ein energetischer Schutz, der laut Dr. Nelson vom Unterbewusstsein errichtet wird, um das Herz nach belastenden Erfahrungen zu schützen.

Die Emotionscode-Beratung kann eigenständig oder ergänzend zu anderen therapeutischen Maßnahmen angewendet werden.

Dorn-Methode

Die Dorn-Methode ist ein manuelles Verfahren, welche von dem Allgäuer (Volksheiler) Dieter Dorn entwickelt wurde und auch Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit einbezieht. Sie geht davon aus, dass unser heutiger Lebensstil, Bewegungsmangel und Fehlbelastungen zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens führen und damit Ursache der meisten Rückenprobleme, aber auch zahlreicher anderer Beschwerden sein können. In der Behandlung nach Dorn werden verschobene Wirbel ertastet und mit gezieltem Druck des Therapeuten in Kombination mit der Eigenbewegung des Patienten wieder in die richtige Position gebracht.

Die Basis der Dorn-Therapie bildet neben der Behandlung der Wirbelsäule immer auch die Korrektur von Beckenschiefständen, Beinlängendifferenzen und anderer Gelenkfehlstellungen, denn – nehmen wir das Bild von einem schiefen Haus – das „Fundament“ muss stimmen, um einen langfristigen Behandlungserfolg zu erzielen.

Dorn-Methode
Massage

Auch hier gilt, nicht nur „das Symptom“ zu behandeln, sondern die Ursache für die Fehlstellung zu finden, zu beheben und dem Körper den richtigen Impuls geben, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Die Behandlung nach Dorn kann unterstützend, je nach Beschwerdebild, gut mit der Breuss-Massage, der balancierten Ohrakupunktur und/ oder einem Tape (Medi-Taping) kombiniert werden. Auf Wunsch beziehungsweise in Abhängigkeit von Ihrem Beschwerdebild arbeite ich auch unterstützend mit der Schröpfkopfbehandlung.

Im Anschluss an die Behandlung sollte für 2-3 Tage auf Extremsport und starke körperliche Anstrengung verzichtet werden, zudem ist es bei allen Rücken- und Bandscheibenthematiken wichtig, viel stilles Wasser zu trinken. Je nach Intensität der Beschwerden sind weitere Behandlungen zur Stabilisierung sinnvoll.

Breuß-Massage – Ayurvedische Meridianmassage

Die Breuß-Massage wurde von dem Heilpraktiker Rudolf Breuß entwickelt und ergänzt die Behandlung nach Dorn. Sie ist zu verstehen als energetisch-manuelle Rückenmassage. Für die Massage wird warmes Johanniskrautöl verwendet, mithilfe bestimmter Massagegriffe wird im Bereich der verspannten Rückenmuskulatur gearbeitet und die Wirbelsäule sanft gestreckt, um eine Entlastung der Bandscheiben zu erwirken, zum Abschluss erfolgt mit der Seidenpapier-Auflage eine Wärmehaltung sowie eine sogenannte Energetisierung der Rückenmuskulatur.


Bei der ayurvedischen Meridianmassage handelt es sich um eine Ganzkörperbehandlung, im Rahmen derer durch gezielte sanfte Akupressur und Massage über Füße, Beine, Hände, Rücken und Kopf die Meridiane aktiviert werden. Die Ayurvedische Meridianmassage beinhaltet dabei Elemente der Behandlung nach Dorn sowie die Breuss-Massage.

Massage

Tun Sie sich etwas Gutes!

Für weitere Fragen sprechen Sie mich gerne an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin.

Telefon: 0172-8906861
E-Mail: info@naturheilpraxis-medag.de