Diagnostik

Eine gute Diagnose bringt Klarheit und ist das „A“ und „O“ für den Erfolg jeder Therapie. Ausgehend von ihrem Ziel, einer detaillierten Anamnese und einer guten Diagnostik ergibt sich die Therapie, die oftmals auch eine Kombination einzelner Therapieformen ist, um den Menschen als Ganzes zu erreichen und Sie bestmöglich auf dem Weg zu Ihrem Ziel bzw. ins Gleichgewicht zu unterstützen.

Anamnese

Das Anamnesegespräch ist in der Regel unser Erstkontakt und bildet die Grundlage für ein vertrauensvolles Miteinander, in dem besprochen wird, weshalb sie hier sind und welche Ziele sie für sich und ihre Gesundheit haben.

Das Anamnesegespräch schafft Struktur und bildet die Basis der weiteren Diagnostik und ihrer individuellen Therapie. Es handelt sich dabei nicht nur um eine „trockene Datensammlung“, denn oftmals entsteht schon durch das Herausarbeiten und Zusammenfügen von aktuellen Symptomen, alten Krankheiten, Traumen und Belastungen sowie schädlichen Verhaltensmustern ein Bild, das einem selbst einen anderen Blick auf das eigene Ich ermöglicht und schon den ersten Impuls zur Selbstheilung liefert.

Wir sind weit mehr als die Summe verschiedener Organsysteme, die unabhängig voneinander aus dem Gleichgewicht geraten können, und so geht es bereits im Rahmen der Anamnese darum, möglichst viele Informationen miteinzubeziehen, um den Menschen als „Ganzes“ und auf allen Ebenen zu erfassen.

Vital- und Stoffwechselanalyse - Ganzheitliche Labordiagnostik oder „Mein Blut sagt mir...“

Jeder einzelne Tropfen Blut enthält die Information des ganzen Menschen. Ganzheitliche Labordiagnostik und die Interpretation der Blutwerte im Zusammenhang – körperlich, geistig, seelisch – bringen Klarheit und helfen, die Ursachen des Ungleichgewichts zu finden. Oftmals ist man schon durch das Verstehen und die erklärten Zusammenhänge der einzelnen Werte im Rahmen der Befundbesprechung einen Schritt weiter.

Hormondiagnostik

Indikationen für eine Hormonanalyse stellen u. a. Wechseljahres- und Zyklusbeschwerden, Schilddrüsenprobleme, Übergewicht sowie Schlafstörungen dar. Da Hormone den menschlichen Körper und seine Funktionen in jeder Sekunde des Lebens steuern, von Fortpflanzung, Wachstum, Stoffwechsel, Verdauung bis zu unserem Immunsystem, ist die feine Abstimmung zwischen den verschiedenen Hormonen von großer Bedeutung. Entsteht hier ein Ungleichgewicht, kann dies unser gesamtes Wohlbefinden beeinträchtigen.

Stuhldiagnostik

„Die Gesundheit sitzt im Darm“, fast jeder kennt diesen Spruch. Hat also der Darm ein Problem, wirkt sich das auf den gesamten Körper aus. So ist die Stuhluntersuchung eine einfache Möglichkeit, sich ein Bild vom Zustand des Darmes und der Darmflora zu machen und dies nicht nur bei allen Arten von Verdauungsbeschwerden, sondern u.a. auch bei vielen chronischen Erkrankungen, bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien und Neurodermitis, bei Abwehrschwäche und Erschöpfungszuständen.

Harndiagnostik

Die Harndiagnostik ist ein Verfahren der Naturheilkunde, welches ich direkt vor Ort in der Praxis anwende. Mit Hilfe der Methode der Harndiagnostik (Urinfunktionsdiagnose mit dem UriColor Glasröhrchen; Urin Teststreifen) kann ich mir ein erstes Bild über Ihr körperliches Befinden und den Organ- und Stoffwechselstatus machen. Diese Ergebnisse fließen in die weitere Therapie mit ein.

Sowie andere naturheilkundliche Verfahren

"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu belassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert.

Albert Einstein

Termine nach Vereinbarung

Falls Sie vorab Fragen haben oder mich kennenlernen möchten, nehme ich mir gerne Zeit für ein unverbindliches Informationsgespräch.